Kategorien
- Über uns
- Historie
- Jutta Lembke
- Wir leben Integration
- Konsultationskita
- Fortbildung
- Qualitätsmanagement

Über uns
1989 haben wir begonnen – und der Erfolg hat unserem Konzept Recht gegeben:
jedes Kind in seiner Entwicklung optimal und individuell zu fördern
mit den Stärken des Kindes zu arbeiten unsere Arbeit nach den Prinzipien von Howard Gardner auszurichten spielerisch schon den Kleinsten die ersten Kenntnisse der englischen Sprache zu vermitteln in Zusammenarbeit mit Künstlern das Musik- und Kunstverständnis zu wecken und: ein ausgewogenes Ernährungskonzept anzubieten, dass ausschließlich auf die Verwendung von frischen Zutaten ruht.
Inzwischen können wir an vier Standorten in Hamburg (Allermöhe, Billstedt, Curslack und Nettelnburg) Kreativität fließen lassen, mit Turn- und Tanzübungen Körpererfahrung vermitteln, Phantasie beflügeln, Natur zum Anfassen und Mitmachen bieten, drinnen und draußen rumtoben und spielen – auch mal planschen im Pool, Blödsinn machen, zweisprachig sprechen, künstlerische Talente fördern und ein Verständnis von „ich und die anderen“ entstehen lassen.
Unsere Erzieherinnen und Pädagoginnen setzen mit viel Engagement und Spaß unsere Philosophie um, um Kinder stark zu machen für die Zukunft und sie individuell zu fördern.
Auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten - und jenseits der typischen Kita-Klischees.

Historie
Wir haben 1989 begonnen, unser Konzept in Hamburg anzubieten. Der Start war nicht ganz leicht, aber 350 Kinder auf der Warteliste haben geholfen, uns mit einem ersten Standort zu etablieren.
Wann wurden die anderen Standorte eröffnet?
- 1991 Verein gegründet
- 2010: gGmbh
- 2015: GmbH und Stiftung
Inzwischen schauen wir auf über 25 Jahren erfolgreiche Arbeit mit Kinder zurück. Die ersten Schmusebacken bekommen jetzt selbst Kinder und vertrauen sie uns an – einen schöneren Erfolg gibt es für uns nicht!
Danke an alle, die uns in dieser Zeit unterstützt und uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre!

Jutta Lembke
Sie gründete die Schmusebacken 1989 und setzt seitdem Ihre Vision um – nämlich jedes Kind nach der Idee der multiplen Intelligenzen nach Howard Gardner in seiner Entwicklung optimal und individuell zu fördern.
Jutta Lembke
Geschäftsführerin und Gründerin
Erzieherin, Psychotherapeutin, Familien- und Paartherapeutin, Yogalehrerin, Lerntherapeutin. Studium der Soziologie, Rechtswissenschaften, politische Geschichte, Volkswirtschaft und Psychologie. NLP-Master-Program. POV-Fortbildungen, Kommunikationstraining, Fortbildung „Die 7 Intelligenzen“ nach H. Gardner, Fortbildung zur Lerntherapeutin, Fortbildung Naturheilkunde, Fortbildung Vollwerternährung, Fortbildung zur M.E.T.-Therapeutin

Wir leben Integration
Unsere Schmusebacken kommen aus allen Ländern dieser Welt. Wir freuen uns, dass sie da sind, und unterstützen ihre Integration in unsere Gesellschaft: Die Kinder lernen spielerisch die für sie neue Sprache Deutsch, im täglichen Miteinander lernen die Kinder, neugierig aufeinander und miteinander umzugehen und den jeweils anderen zu respektieren- unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Kultur oder Fähigkeiten.
Wir erleichtern die Integration, denn wir verzichten in unserem Ernährungskonzept beispielsweise auf Schweinefleisch und bieten an drei Tagen in der Woche komplett vegetarische Gerichte an. Feste anderer Kulturen werden bei uns genauso gefeiert wie Ostern und Weihnachten (so feiern wir zum Beispiel jedes Jahr nach dem Fastenmonat Ramadan das wunderbare Zuckerfest).

Von der Praxis für die Praxis – wir teilen gern unser Wissen
Mit unserem Konzept und unseren Themenschwerpunkten und wie wir sie in der pädagogischen Arbeit professionell umsetzen, sind wir von der Stadt Hamburg als Konsultationskita benannt wurden. Und als solche teilen wir unsere Lern-Erfahrungen und unser Wissen sehr gern mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kitas und beraten zu bestimmten Schwerpunkten (Trauerpädagogik, Zusatzausbildung und Sprachentwicklung).
Insbesondere im Bereich der Sprachentwicklung haben wir uns vier Jahre intensiv vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) ausbilden und schulen lassen. Diese und andere Erfahrungen geben wir jetzt an andere Kitas weiter.
Dieser Austausch findet mal als Gesprächskreis oder kollegiale Beratung statt, mal laden wir zu Seminaren und Workshops ein.
Unsere nächsten Angebote:
Wann, was, wo?
Wann, was , wo?

Kinder sind wichtig – Erwachsene auch!
Deshalb bieten wir Erziehern und Pädagogen die Möglichkeit, sich sowohl bei fachlichen als auch bei persönlichkeitsstärkenden Fortbildungen das Mehr an Wissen zu holen, das ihre Arbeit mit den Kindern bereichert.
„Die Stärken des Einzelnen verstärken!“ gilt daher nicht nur für die Kinder der Kitas Schmusebacke sondern auch für alle diejenigen, die in ihren Berufen mit Menschen zusammenkommen. Wir haben dieses Konzept auf der Basis jahrelanger Erfahrungen gemeinsam mit Eltern und Erzieherinnen entwickelt.
Und für Eltern?
Eltern meistern eine komplexe Aufgabe. Auf der einen Seite möchte jeder Elternteil seine Elternrolle gut ausfüllen, das eigene Kind liebevoll erziehen, fördern und es zu einer starken Persönlichkeit reifen lassen. Auf der anderen Seite warten auf Eltern neben dieser Elternrolle jedoch auch Aufgaben: der eigene Beruf, der Haushalt, Alltagsaufgaben.
Hier unterstützen wir sehr gern – mit einem eigenen Seminarangebot für Eltern. Fachliche Tipps zum Umgang mit Ihren Kindern, aber auch Angebote für Ihr eigenes Wohlbefinden und Ihre Gesundheit helfen Ihnen dabei, auch wieder eigene Bedürfnisse zu erfüllen.
Bitte sprechen Sie uns an: Jutta Lembke, Tel.: 040 73 59 63 63

Wir starten das neue Jahr mit tollen Neuigkeiten!
Wir sind sehr Stolz nach intensiver Ausarbeitung und Zusammenarbeit der Geschäftsführung, Verwaltung und unseren Leitungskräften unser DIN ISO 9001: 2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem erfolgreich abgeschlossen zu haben. Durch ein Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001: 2015 sind sorgfältig ausgearbeitete Richtlinien festgelegt die für einen umfangreichen und hohen Standard in allen Bereichen unserer Kitas sorgen. Diese standardisierten Verfahren sorgen für eine Entlastung unserer Mitarbeiter und vereinfachen Abläufe in der Kita maßgeblich. Hiervon profitiert an erster Stelle Ihr Kind, da ein entspannter und strukturierter Alltag gewährleistet wird.
Frau Heike Mikolajetz wird als Fachreferentin das Qualitätsmanagement in Zusammenarbeit mit den Leitungskräften und im Austausch mit der Geschäftsleitung sicherstellen und weiterentwickeln.